(März 2022)
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (Artikel 13 DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck wir Daten erheben, speichern oder weiterleiten und welche Rechte Sie beim Datenschutz haben. Der Inhalt und Umfang der Datenverarbeitung richtet sich maßgeblich nach den jeweils von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten bzw. den für die Geschäftsbeziehung oder die Kommunikation erforderlichen Daten.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Die Verantwortlichen und die zuständige Aufsichtsbehörde finden Sie im Impressum dieser Webseite.
Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten?
Wir verarbeiten personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen von Ihnen, von einem von Ihnen beauftragten Partner oder von einem unserer Geschäftspartner erhalten. Zudem verarbeiten wir Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Firmenbuch, Adressverzeichnis, Medien, Messeteilnehmer) zulässigerweise erhalten haben. Zu den personenbezogenen Daten zählen Ihre Personalien (wie z.B. Anrede, Name, Land, Adresse, E-Mailadresse und Telefonnummer, Lieferadressen, Auftrags- und Rechnungsdaten, Bonitätsauskünften, Dokumentationsdaten, Messegesprächsprotokolle, etc).
Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit. Darüber hinaus erfolgt die Datenverarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorgaben, aufgrund eines Vertragsverhältnisses oder eines vorvertraglichen Vertrauensverhältnisses, aufgrund Ihrer Einwilligung oder wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (zum Beispiel auf Messen, per e-Mail, postalisch, telefonisch oder über diese Webseite).
Insbesondere werden personenbezogene Daten bei folgenden Geschäftsprozessen oder Abläufen verarbeitet:
• Besuch der Webseite, Online-Shop
• Kontaktaufnahme
• Besucherregistrierung, WLAN-Gastzugänge
• Bewerbungen
• Messen, Events und Produktschulungen
• Beratung durch unsere Mitarbeiter oder durch Handelspartner
• Auftragsverarbeitung, Lieferung, Fakturierung
• Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (Zoll- und Compliance-Screening, Unfallmeldungen)
• Leiharbeit, Ausbildung, Ferienhelferprogrammen
• Qualitätsprüfungen und Qualitätsnachweisen, Reklamationen
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung müssen Sie jene personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung erforderlich sind und zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir Ihr Anliegen oder die Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage nicht weiterverfolgen. Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in der Zustimmungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Beachten Sie bitte, dass der Gesetzgeber Bewerbungen als vorvertragliches Geschäftsverhältnis einordnet und Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens aufbewahrt werden.
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und - soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben - Ihren Titel, akademischen Grad und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung in zusammengefassten Listen zu speichern und für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die in der Postsendung angegebene Adresse widersprechen.
Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. beim Kauf auf Rechnung, behalten wir uns vor, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen eine Identitäts- und Bonitätsauskunft von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) einzuholen.
Wer ist Empfänger meiner Daten?
Wir übermitteln Ihre Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, Sie eingewilligt haben oder die Übermittlung zur Erfüllung unserer Geschäftszwecke erforderlich ist.
Wenn möglich werden hierbei die Daten anonymisiert oder pseudonymisiert.
Innerhalb unserer Firmengruppe erhalten nur diejenigen Stellen bzw. Mitarbeiter/Innen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglicher, gesetzlicher und aufsichtsrechtlicher Pflichten oder zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen.
Darüber hinaus übermitteln wir Ihre Daten an von uns beauftragte Auftragsverarbeiter:
• IT und Hosting Dienstleister
• Security Dienstleister, Besucheranmeldung und Registrierung
• Kreditinstitute und Payment-Provider zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs bei Bestellungen
• Backoffice Dienstleister zur Abwicklung von Werbeaussendungen
• Lieferanten zur Abwicklung von Produkt- und Musterbestellungen
• Labore und Institute zur Prüfung von Produkten
• Transportunternehmen, Logistikunternehmen
• Vertriebspartner, sofern diese Ihre Daten zur Abwicklung Ihres Auftrags benötigen
• Agenturen für Umfragen, Marketingmaßnahmen und der Organisation von Events.
Weiterhin werden Daten an öffentliche Stellen und Institutionen (Finanzämter, Behörden, Zollämter) übermittelt, sofern eine gesetzliche oder aufsichtsrechtliche Verpflichtung dazu vorliegt.
Sämtliche Auftragsverarbeiter und Vertriebs- und Handelspartner sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der Leistungserbringung und gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu verarbeiten.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten nur solange, wie es für die Bearbeitung des Geschäftsvorfalls oder zur Einhaltung von Dokumentationspflichten erforderlich ist. Gesetzliche Vorgaben verlangen, dass Handelsbriefe mindestens 6 Jahre, mit steuerlich relevantem Inhalt mindestens 10 Jahre aufbewahrt werden. Unsere IT-Systeme verfügen darüber hinaus über umfangreiche Datensicherungskonzepte, die ein vorzeitiges Löschen nicht zulassen. In diesem Falle wird der Zugriff auf Daten nach Ablauf der erlaubten Speicherfrist eingeschränkt. Bewerbungsunterlagen werden 6 Monate nach Abschluss der Stellenbesetzung gespeichert oder aufbewahrt, erfolgt die Bewerbung über eine Personalvermittlung müssen Stammdaten länger aufbewahrt werden.
Welche Datenschutzrechte stehen mir zu?
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie für die Datenverarbeitung Ihr Einverständnis erteilt haben, können Sie die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung widerrufen.
Wenden Sie sich hierzu bitte in erster Linie an die Stelle, die mit Ihnen zuletzt Kontakt hatte. Ergänzend können Sie sich mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung setzen.
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Ihre Bedenken klären zu können. Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Wie sicher sind meine Daten?
Wir setzen dem Stand der Technik entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ein um Ihre Daten angemessen zu schützen. Unsere Mitarbeiter/Innen, unsere Subunternehmer und Handelspartner sind verpflichtet unsere Richtlinien zur Informationssicherheit zu beachten.
Datenschutz für diese Webseite, für Online-Dienste und für Marketing
Speicherung und Zugriffsdaten in Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Wir sammeln Informationen, wenn Sie unsere Webseite aufrufen und nutzen, und wenn Sie sich registrieren oder einloggen.
Wenn Sie unsere Website benutzen, werden für einen begrenzten Zeitraum technische Daten, wie die IP Adresse Ihres Netzwerkes, Datum, Uhrzeit, Zeitzone und Status der angeforderten Datei, Informationen über die Webseite, über die Sie auf unsere Seite gekommen sind, Ihr Browsertyp und die Version Ihres Betriebssystems an uns übermittelt.
Datenerhebung zur Kontaktaufnahme
Wir erheben personenbezogene Daten, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail), die Sie uns freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren.
Für die Abwicklung von Reklamationen arbeiten wir mit einem schweizer Distributeur zusammen. Mit dem Absenden des Kontaktformulars willigt die betroffene Person ein, dass die hierfür erhobenen Daten, zur Abwicklung von Reklamationen an unseren schweizer Distributeur Promena AG (Rheinstrasse 81, CH-4133 Pratteln 1, Schweiz) übermittelten werden. Bei den personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, Telefonnummer sowie um andere Daten, die zur Abwicklung einer Reklamation notwendig sind.
Wie werden Ihre persönlichen Daten verwendet?
Die im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Website gewonnenen Daten nutzen wir ausschließlich zur technischen Administration der Website und zu statistischen Zwecken. Diese Informationen helfen uns, Ihr Einkaufserlebnis und unsere Website stetig zu verbessern.
Informationen, die Sie uns während Ihres Einkaufs übermitteln, werden auf unseren Webservern gespeichert und verarbeitet. Wir nutzen diese Daten für die Abwicklung von Bestellungen, die Abwicklung der Zahlungen, das Erbringen von Dienstleistungen, die Lieferung der Waren und die Kommunikation mit Ihnen. Wir nutzen Ihre Informationen auch dazu, Missbrauch, insbesondere Betrug, vorzubeugen oder aufzudecken.
Soweit wir im Rahmen Ihres Einkaufs rechtmäßig Kenntnis von Ihrer Post-, E-Mail-Adresse oder Ihrer Telefonnummer erlangen, verwenden wir Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung im Übrigen nur zu gesetzlich anerkannten Zwecken, wie der Durchführung und Abwicklung des Vertrages.
Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bitte beachten Sie, dass bei der Nichtannahme von Cookies die Nutzbarkeit bestimmter Dienste, wie die Einkaufsfunktion eingeschränkt sein kann und dass bestimmte Dienste oder Teile der Website nur in Verbindung mit dem Setzen von Cookies richtig funktionieren.
Wenn Sie beispielsweise einen Artikel in Ihren Warenkorb legen, liest unser Server den Code aus dem Cookie und merkt sich, dass der Artikel in Ihren Warenkorb gehört. Kehren Sie nach einem Besuch auf anderen Webseiten innerhalb eines Tages auf www.vildeda.de zurück, ist Ihr Warenkorb weiterhin gefüllt mit den Waren, die Sie bei dem ersten Besuch dort abgelegt haben. Diese Funktion ist nur mittels Einsatz von Cookies möglich. Deshalb empfehlen wir Ihnen den Einsatz von Cookies weiterhin zu gestatten.
Eine Übersicht der Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, finden Sie hier: Cookieliste.
Youtube Video Plugins
Auf Teilen der Vileda Webseiten werden Videos von Youtube angeboten. Youtube wird betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Bei Videos von Youtube, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist die erweiterte Datenschutzeinstellung aktiviert. Das bedeutet, dass keine Informationen von Webseitenbesuchern bei Youtube erhoben und gespeichert werden, es sei denn, diese spielen das Video ab.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweise von Google https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de
Einsatz von Google Analytics und Google Tag Manager
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
(7) Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
(8) Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) und Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID, IDFA [Apple-Kennung für Werbetreibende]) verknüpft sind werden von uns 14 Monate aufbewahrt, bevor Sie automatisch gelöscht werden.
(9) Einsatz des Google Tag Manager: Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain-oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. https://policies.google.com/privacy?hl=de
Wir verwenden das Pixel von Facebook Ireland Limited (Website Custom Audience Pixel). Dieses Pixel erfasst Daten über die Nutzung dieser Webseite (z. B. Informationen über Produkte, die Sie angesehen haben) in gemeinsamer Verantwortung von Vileda und Facebook Ireland Limited und überträgt sie an Facebook Ireland Limited. Diese Daten können Ihnen zugeordnet werden mithilfe anderer Daten, die Facebook Ireland Limited über Sie gespeichert hat, z. B. aufgrund Ihres Accounts im sozialen Netzwerk „Facebook“. Auf Basis der Daten, die über das Pixel erfasst werden, können Ihnen interessenbezogene Werbeanzeigen in Ihrem Facebook-Account angezeigt werden (Retargeting). Die Daten, die über das Pixel erfasst werden, können auch von Facebook Ireland Limited zusammengefasst werden. Die zusammengefassten Daten kann Facebook Ireland Limited dann für die eigenen Werbezwecke sowie für die Werbezwecke von Dritten verwenden. Beispielsweise kann Facebook Ireland Limited aus Ihrem Surfverhalten auf Ihre Interessen schließen und kann diese Daten auch nutzen, um für Angebote von Drittanbietern zu werben. Facebook Ireland Limited kann die über das Pixel erfassten Daten auch mit anderen Daten zusammenführen, die Facebook Ireland Limited über Sie durch andere Webseiten und/oder in Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks „Facebook“ gesammelt hat, sodass Facebook ein Profil von Ihnen erstellen kann. Dieses Profil kann für Werbezwecke genutzt werden. Facebook Ireland Limited trägt die alleinige Verantwortung für die dauerhafte Speicherung und die Weiterverarbeitung der Tracking-Daten, die über das Website Custom Audience Pixel gesammelt werden.
Wir haben des Weiteren als Teil der Facebook-Pixel-Funktion den automatischen erweiterten Abgleich aktiviert. Diese Funktion des Pixels erlaubt es uns, E-Mail-Adressen, Namen, Geschlecht, Wohnort, Bundesland, Postleitzahl und Geburtsdatum oder Telefonnummer als zusätzliche Daten an Facebook zu schicken, sofern Sie uns diese Daten zur Verfügung gestellt haben und Ihre Zustimmung erteilt haben. Diese Aktivierung erlaubt es uns, Werbekampagnen auf Facebook noch zielgerichteter auf die Personen zuzuschneiden, die sich für unsere Dienste oder Projekte interessieren. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Paragraph 1 Buchstabe a) der DSGVO.
Weitere Informationen über den Datenschutz bei Facebook Ireland Limited finden Sie unter https://www.facebook.com/policy.php. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Rechte (z.B. Recht auf Löschung) gegenüber Facebook Ireland Limited geltend zu machen. Die Cookies, die für diesen Dienst notwendig sind (sogenannte Marketing-Cookies), verwenden wir nur mit Ihrer Zustimmung. Sie können jederzeit Ihre Zustimmung in unseren Cookie-Einstellungen widerrufen.
Diese Website verwendet die Technologie- und Cloud-Infrastrukturdienste von Akamai, die Online-Anwendungen verteilen, beschleunigen und schützen. Das Akamai A2-Cookie wird verwendet, um die Ladezeit der Seite durch Verwendung der adaptiven Beschleunigungsfunktion zu verkürzen. Adaptive Acceleration (A2) bietet eine Reihe von Funktionen auf der intelligenten Edge-Plattform von Akamai, die kontinuierlich Leistungsoptimierungen vornehmen, um das digitale Gesamterlebnis für Website-Nutzer zu verbessern.
Das JavaScript-Snippet von Akamai Technology wird in den HTML-Code unserer Website eingefügt, um anonym Daten zur Messung der Online-Leistung zu sammeln. Wir anonymisieren IP-Adressen, die auf den Edge-Servern von Akamai verarbeitet werden, um Geolokalisierungs- und Kartierungsdienste bei der Bereitstellung und Sicherung unserer Website durchzuführen. Die Akamai-Technologie ist standardmäßig darauf beschränkt, nur die unbedingt erforderlichen anonymisierten persönlichen IP-Adressdaten zu sammeln. Nachdem die Geolokalisierungsdienste durchgeführt wurden, wird die IP-Adresse, die erfasst wird, wenn der Inhalt auf den Akamai-Server trifft, sofort verworfen. Weitere Informationen zum Datenschutz von Akamai finden Sie hier.
Double Click
1) Diese Webseite nutzt weiterhin das Online Marketing Tool DoubleClick by Google. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
(2) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
(3) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
(4) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick und http://support.google.com/adsense/answer/2839090, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google. de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Ihre Rechte und Ihr Kontakt zu uns
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte schriftlich an:
FHP Export GmbH
Datenschutzbeauftragter
Im Technologiepark 19
69469 Weinheim
oder
Setzen Sie sich mit unserem Kundenservice über data_privacy@fhp-ww.com in Verbindung.
Anpassung der Datenschutzerklärung
Bitte beachten Sie, dass wir bei Bedarf Anpassungen an dieser Information nach Art 13/14 DSGVO zur Datenverarbeitung vornehmen können bzw. müssen. Die jeweils aktuelle Version dieser Information nach Art 13/14 DSGVO finden Sie jederzeit auf unserer Homepage.